Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du die Farben erlebst, gibt dem Bild einen persönlichen Ausdruck.
Violett gibt es wenig im Kunstschaffen, vermehrt in der modernen Kunst, van Gogh, Picasso, Vallotton, Chagall etc. Alte Menschen trugen früher dunkle violette oder indigofarbene Stoffe mit kleinen Mustern. Geistige Bewegungen mit nichtmaterieller Weltauffassung benützen Violett als Ausdruck.
Die Farbe Violett erscheint selten in der Atmosphäre in dieser Region des Zürcher Oberlandes. Erst in der Dämmerung kann es entstehen und wird begleitet von warmen Brauntönen. Hingegen ist die Farbe Indigo allgegenwärtig. Sie bringt die Farben Magenta bis Gelbgrün vor dem Licht in der Abend- oder Morgendämmerung zum Leuchten.
Die Begegnungen von Licht und Finsternis in der Dämmerung färben die atmosphärische Welt und lässt uns staunen. Entdecken Sie Licht- und Finsternis-Begegnungen in der Schichttechnik, Farbschleier über Farbschleier legend mit Aquarellfarben. Die Arbeit mit Holzkohle und den Händen ist Grundlage für das Nachspüren der Entstehung solcher Farbräume. Die einfache Handhabe der künstlerischen Mittel braucht keine Vorkenntnisse.
Daten Kursblöcke 2025
CHF 130.- pro Tag, CHF 100.- pro Halbtag, Änderungen vorbehalten
Kursblock 1:
Montag, 9.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr
17.02.2025
17.03.2025
28.04.2025
Montag, 14.00 - 17 Uhr
27.01.2025
10.02.2025
24.02.2025
Samstag, 9.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr
01.02.2025
01.03.2025
Kursblock 2:
Montag, 9.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr
22.09.2025
20.10.2025
17.11.2025
Samstag, 9.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr
27.09.2025
25.10.2025
08.11.2025
13.12.2025
Weitere Daten nach Vereinbarung